Home » Tourberichte » Hoch zum Pellingerköpfle!

Hoch zum Pellingerköpfle!

eingetragen in: Tourberichte 0

PellingerkoepfleDer Bergwetterbericht des DAV hatte uns bereits hoffen lassen: über Nacht fielen etwa 10cm Neuschnee und es ging nur ein laues Lüftchen. Ideale Bedigungen für eine Schneeschuhtour. Diesmal führte uns unsere Route zum Pellingerköpfle, einem Seitengipfel nördlich des Hehlekopf. Der Aufstieg verlief größtenteils über sanft ansteigendes Gelände. Wie auch beim Aufstieg zum Hehlekopf begann die Route zum Pellingerköpfle an der Auenhütte. Von dort folgten wir dem planierten Weg in Richtung Alpe Melköde. Kurz vor der Alpe weißt ein Wegweiser auf eine Aufstiegsspur für Schneeschuhgänger und Skitourengeher hin. Diese führt durch ein Wildruhegebiet rechterhand den Hang hinauf. Daher sollte man, um Wildtiere nicht zu stören, die ausgeschilderte Spur auch auf keinen Fall verlassen. Nach dem ersten Anstieg führte uns der Weg durch einen verschneites Wäldchen bis wir anschließend wieder auf freie Hänge gelangten. An der Ifersguntalpe angelangt legten wir eine kurze Pause ein. Hier kann man sich entscheiden ob man zum Hehlekopf oder weiter zum Pellingerköpfle aufsteigen möchte. Leider hat die Alpe im Winter nicht geöffnet, so dass wir auf unseren eigenen Proviant zurückgriffen. Von der Alpe ging es für uns in nordwestlicher Richtung weiter in Richtung des Pellingerköpfle. Über einen Kamm geht es in einer leichten Linkskurve dem Gipfel entgegen. Leider zog kurz vor Erreichen des Gipfels dichter Nebel auf, so dass uns das Panorama verborgen blieb. Anschließend erfolgt der Abstieg entlang der Aufstiegsspur.

Technische Daten:
Länge: 13 km
Anstieg: 680 hm
Abstieg: 680 hm
Dauer: ca. 4,5 h Gehzeit
GPS-Track (gpx-Format)

Schreibe einen Kommentar